Stabspersonal

Das Stabspersonal stellt das Kernpersonal in der Führungsstelle des THW mit Stab. Es ist spezialisiert auf die Führung bei größeren Einsatzlagen. Die Aufgaben gliedern sich nach dem Aufgabenkatalog des neuen taktischen Einheitenmodells.

Aufgaben des Stabspersonals sind:

  • „Erkunden (groß)“ bedeutet das Zusammentragen von zahlreichen Informationen und deren Bewertung zur Beurteilung der THW-Einsatztaktik und Entscheidung der Vorgehensweise bei größeren Schadenslagen oder komplexen Einsatzlagen. Zu dieser Aufgabe gehört auch eine Entscheidung über den Umfang des THW-Einsatzes bei der komplexen Einsatzlage und eine Abschätzung des daraus entstehenden Kräfte-, Mittel- und Zeitbedarfes. Ebenso umfasst diese Aufgabe eine erste Festlegung zur Ordnung des Raumes. Die Erkundung wird durch den Einsatz von digitalen Verfahren und IT-Infrastruktur unterstützt. Eine Erkundung aus der Luft ist hier nicht enthalten.
  • „Stabsarbeit in einer Führungsstelle“ bedeutet die Leistung von  Führungsarbeit, um umfangreiches Einsatzgeschehen abstrahiert darstellen zu können sowie zu strukturieren, vorhandenes Personal und Material zu führen und notwendiges Personal und Material nachzufordern. Die Arbeitsweise und Aufgabenaufteilung erfolgt gemäß den Sachgebieten der DV 1-100 (Leiter/in THW-FüSt bzw. Leiter/in Stab nicht inkludiert). Die Teileinheit ist hierbei zwingend darauf angewiesen, dass materielle Ausstattung sowie ein Arbeitsraum zur Verfügung gestellt wird.