Teaserbild
Erfurt,

Fachgruppe N übt Ausleuchten und Personensuche

Auf einem Gelände einer zum Abriss befindlichen Lagerhalle nutzte die die Fachgruppe Notversorgung/ Notinstandsetzung den Mittwochsdienst, um ein Einsatzszenario praxisnah zu üben. Die Aufgabe lautete, vermisste Personen nach einem Teileinsturz eines Gebäudes zu suchen und zu retten.

Als erste Aufgabe stand für die Helfer der Aufbau einer großflächigen Beleuchtung der Einsatzstelle an. Zum Einsatz kam die 50kVA Netzersatzanlage, kurz NEA, welche neben dem mitgeführten Lichtmast zur Ausleuchtung auch Strom zur Versorgung weiterer Scheinwerfer lieferte.

Nachdem für genügend Licht gesorgt wurde, wurde mit der Suche nach den vermissten Personen begonnen. Die Helfer wurden in Gruppen, bestehend aus je zwei Personen, aufgeteilt und Bereichen zugewiesen. Die Herausforderung bestand darin, das gesamte Gelände abzusuchen und Hinweise, die auf mögliche verschüttete Personen deuten, zu finden und dabei stets über Funk die Meldung an die Führungskräfte weiterzugeben.

Den Abschluss der Übung bildeten das Auffinden der Rettungspuppe mit anschließenden Erste-Hilfe-Maßnahmen und deren Transport aus dem Gefahrenbereich.

 

Vielen Dank an die Deutsche Bahn für das Bereitstellen des Geländes.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: