THW Jugend-Ausbildung
Die Jugendlichen lernen teamorientiert den sicheren Umgang mit den Werkzeugen und den Gerätschaften, die das THW für die Bewältigung ihrer Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzes vorhält. An Einsätzen nimmt die Jugendgruppe aufgrund des hohen Gefahrenpotenzials nicht teil.
Um die Kameradschaft zwischen den Jugendlichen der einzelnen Jugendgruppen zu fördern, werden verschiedene Jugendzeltlager ausgerichtet. Ziel dieser Veranstaltung ist es, den Kontakt zwischen den einzelnen Jugendgruppen und deren Junghelfern herzustellen und bestehende Freundschaften zu intensivieren.
Die THW-Jugend e.V. ermittelt im alle zwei Jahre stattfindenden Bundeswettkampf aus den Landessiegern den Bundessieger.
Bei diesen Wettkämpfen stellen die Jugendlichen ihr Können unter Beweis. Dabei müssen sie Aufgaben aus dem Bereich der Holzbearbeitung, wie dem Bau eines Wasserturms oder Steges, unter den kritischen Blicken der sachkundigen Schiedsrichter lösen. Natürlich sind nicht nur Aufgaben aus diesem Bereich zu meistern, sondern auch das Ausleuchten von Einsatzstellen, der Bau einer Seilbahn oder die Erstversorgung eines Verletzten will gelernt sein. Bei der Lösung der Aufgaben steht nicht allein die Zeit im Vordergrund, sondern die fehlerlose Ausführung dieser führt die Jugendgruppe zum Sieg.